1. Altenholzer FahrRadfrühling mit Sonne, Blitz und Donner

Die verwegene Neun hat sich am 2. Mai um 14.00 Uhr in Altenholz auf ihre Sättel geschwungen, um sich ein Bild von der Fahrradprärie in Altenholz zu machen. Vom Gemeindezentrum ging es auf dem kombinierten Rad- und Fußweg Richtung Lindenallee. Dort stellte sich als erstes eine Radfahrerumlaufsperre in den Weg. Warum eigentlich?

Weiter ging die Fahrt über die Lindenallee, Altenholzer Straße, in die Klausdorfer Straße, hier eine Kreisstraße. Der Straßenzustand ist erbärmlich und die Straße ist eigentlich von Radfahrenden zu nutzen, da der schmale Fußweg nur für Fahrradfahrer „frei“ gegeben ist. Über den Radweg am Uhlenhorster Weg rollten die Reifen weiter über die Abfahrt Richtung B 503 bis zur Ortsein- und ausfahrt Rehmkamp. Die in der Verantwortung des Landes liegenden Radwege sind an ihren Kanten völlig überwuchert und insofern viel zu schmal.

Die Querung der Ausfahrt hat für Radfahrende immer ein High Noon Erlebnis, da Fahrzeuge, die auf die B 503 einfädeln wollen, hier häufig viel zu schnell unterwegs sind. Weiter ging die wilde Fahrt über den Rehmkamp, Aukamp, die Altenholzer Straße Richtung Rote Kate. Hinter der Bahnüberquerung bietet der Radweg hier Wurzelaufbrüche von einer Höhe bis zu 6 cm, die Radfahren zu einem Rodeo-Ritt machen. Interessant ist auch die Einfahrtssituation von der Rote Kate in die Dänischenhagener Straße. Was die Straßenbauer sich bei der Engstelle gedacht haben, werden sie wohl mit in die ewigen Jagdgründe genommen haben.

Vom Rathaus ließ sich die Gruppe dann über den Ostpreußenplatz Richtung Danziger Straße rollen. Auf dem Weg fanden sich einige Radverkehrszeichen, die im besten Fall Wild West sind. Am Schulzentrum rissen die Verwegenen dann an ihren Zügeln und begaben sich in die Deckung des Stifter Waldes. Der Rückweg nach Klausdorf, die Hauptfahrradroute der Schüler*innen, hatte vorbei an vielen Pfützen etwas von einem Geländeritt. Über die Klausdorfer Straße endete der Ausritt am Gemeindezentrum. Wie beim Wetter hat der Ausritt Licht und Schatten für den Fahrradverkehr in Altenholz gezeigt. Es gibt noch viel zu tun!

Der Bundestagsabgeordnete Mathias Stein konnte leider aufgrund einer Terminkollision nicht dabei sein. Aus seinem Wahlkreisbüro war stellvertretend Ralf Weidel mit dem roten Lastenrad dabei.

Wir sehen uns im nächsten Jahr beim 2. Altenholzer FahrRadfrühling.